Holunderblütensirup selber machen ist leichter als man denkt, und sooo viel besser als gekauft!
Für Einkoch-Neulinge habe ich in diesem Artikel die wichtigsten Grundlagen für die Herstellung von Sirup gesammelt.
In diesem Beitrag sammle ich die wichtigsten Informationen, die ihr beim Sammeln und Erkennen von Holunder beachten beachten müsst.
Jump to:
- Holunderblüten Erkennen
- Holunderblüten Sammeln
- Grundlagen für's Sirup selber machen
- Anleitung
- 1. Holunderblüten Sirup Ansatz machen
- 2. Flaschen sterilisieren
- 3. Holunderblüten und Zitronen abseihen
- 4. Sirup Abfüllen
- 5. Sirup einkochen
- Etiketten für Selbstgemachtes mit Holunderblüten
- Holunderblüten FAQ
- Lagerung und Haltbarkeit von Holunderblütensirup
- Equipment für Holunderblütensirup
- REZEPT:
- Holunderblütensirup Grundrezept
Holunderblüten Erkennen
In diesem Beitrag findet ihr detaillierte Informationen, was ihr beim Holunderblüten Sammeln beachten müsst, damit ihr keine giftigen Doppelgänger erwischt und die Blüten ihr volles Aroma behalten.
Auf dieser Seite sind dem Holunder ähnlich sehende giftige Pflanzen gut mit Bildern beschrieben.
Achtung: Verwechslungsgefahr besteht unter anderem mit dem giftigen Zwergholunder, deren Blütendolden und Blätter ähnlich aussehen, der allerdings deutlich unangenehmer riecht.
Holunderblüten Sammeln
Beim Sammeln und Verarbeiten der Holunderblüten sollte man folgendes Beachten. In diesem Beitrag gibt es noch umfangreichere Informationen dazu.
- Die Holunderblüten entfalten ihr Aroma am Besten bei Sonnenschein um die Mittagszeit.
- Nicht an stark befahrenen Straßen oder an verschmutzten Gegenden pflücken (Fabriksgelände, Nähe Tankstelle, etc.)
- Zum Transportieren die Holunder-Dolden am Besten lose in einen Korb, eine Schachtel mit einem Tuch oder ähnliches legen, nicht zerdrücken
- Noch am selben Tag verarbeiten, leider halten sich die Blüten nicht lange frisch.
- Nur die Dolden pflücken, wo die Blüten vollständig aufgeblüht sind. Wenn noch zu viele kleine weiße Kugeln statt der Blüten auf der Dolde sind (siehe Bild unten), hat die Dolde noch nicht genug Aroma.
Grundlagen für's Sirup selber machen
Damit der Sirup auch lange haltbar ist und nicht verdirbt, muss man ein paar Dinge beachten. In diesem Beitrag gibt es detailliertere Infos dazu.
- Für lange Haltbarkeit müssen die Flaschen, Deckel und jegliches Equipment steril sein
- Zum Abfüllen einen (sterilisierten) Trichter verwenden, damit der Verschluss nicht verschmutzt wird.
- Die Flaschen sofort nach dem Einfüllen verschließen, damit keine Bakterien hineinkommen.
Anleitung
In 5 einfachen Schritten kommt ihr zu eurem selbstgemachten Holunderblütensirup.
- Ansatz machen - Holunderblüten ziehen lassen
- Flaschen und Equipment sterilisieren
- Holunderblüten abseihen
- Abfüllen
- Einkochen (optional für längere Haltbarkeit)
Das Einkochen des fertig gezogenen Sirups kann entweder VOR dem Abfüllen in die Flaschen oder NACH dem Abfüllen geschehen. Detaillierte Informationen dazu gibt es in den unteren Absätzen.
1. Holunderblüten Sirup Ansatz machen
Für den Ansatz erhitzt man Wasser, Zucker und Zitronensäure in einem Topf, bis sich alles vermischt. Nun lässt man den entstandenen Sirup auf Raumtemperatur abkühlen.
In der Zwischenzeit die Holunderblütendolden von Ungeziefer befreien und die Stiele abschneiden.
Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit den Holunderblüten in einen sauberen Behälter füllen. Alternativ direkt in den Kochtopf, wo der Sirup gekocht wurde.
Sobald der entstandene Zuckersirup abgekühlt ist, gibt man die Holunderblüten und heiß gewaschene Zitronenscheiben hinzu - fertig ist der Kalt-Ansatz! Kaltansatz deswegen, weil die Blüten im kalten Sirup ziehen und nicht heiß übergossen werden. Dadurch wird bei den sehr empfindlichen Holunderblüten das Meiste vom Aroma und den Wirkstoffen "herausgeholt".
Dabei sollte man sicherstellen, dass man sauber arbeitet:
- immer saubere Gefäße und sterilisiertes Equipment verwenden
- die Blüten mit einem (sauberen) Teller oder ähnlichem beschweren, damit sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind
- den Ansatz an einem kühlen Ort lagern (Keller, Abstellkammer, Kühlschrank)
Damit die Aromen und Wirkstoffe der Holunder-Blüten in den Sirup übergehen, muss man sie 2-4 Tage ziehen lassen.
2. Flaschen sterilisieren
Nach ein paar Tagen Ziehzeit haben die Holunderblüten ihr Aroma an die Flüssigkeit abgegeben und können abgeseiht werden. Davor müssen aber noch die Flaschen sterilisiert werden.
- Zum Sterilisieren der Flaschen kann man einen Einkochautomaten* oder die
- Sterilisationsfunktion des Dampfgarers benutzen.
- Alternativ gibt man ein Einlegesieb* in einen großen Topf und kocht die Flaschen und Deckel darin aus.
- Bei einer Kochzeit von 30 Minuten kann man mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass auf den Gläsern befindliche Bakterien und Pilze abgetötet wurden.
- Wenn deine Flaschen einen Gummiring am Verschluss haben, muss auch dieser sterilisiert werden. Gummiringe mit einem Schuss Essig für ca. 5 Minuten auskochen. (Nicht so lange wie die Flaschen.)
- auch das andere Equipment, wie alle benötigten Siebe, Trichter, Löffel, Schöpflöffel etc. sollten sterilisiert werden.
- zum Trocknen sollte alles auf saubere Küchentücher gelegt werden
Um die Flaschen aus dem heißen Wasser zu nehmen, ist ein Glasheber* oder eine Grillzange zu empfehlen.
3. Holunderblüten und Zitronen abseihen
Sobald die Flaschen und das benötigte Equipment sterilisiert sind, können die Holunderblüten abgeseiht werden. Wichtig ist, dass in den abgefüllten Flaschen keine Reste der Holunderblüten oder andere Kleinteile verbleiben.
Dazu benötigt man:
- einen sauberen Topf (zum Beispiel den von vorhin beim Sterilisieren)
- ein Sieb mit einem sauberen Baumwolltuch oder Küchenpapier ausgelegt
- saubere Schaumkelle oder Kochlöffel
Man kann die Holunderblüten auch in zwei Schritten abseihen: Im ersten Schritt durch das Sieb, aber noch ohne Baumwolltuch/Küchenpapier. Wenn einmal der Großteil der Holunderblüten und Zitronenscheiben entfernt ist, den Sirup in einem zweiten Durchgang noch einmal durch das Sieb abseihen, das aber diesmal mit einem Küchenpapier oder Baumwolltuch ausgelegt ist.
4. Sirup Abfüllen
Je nach nötiger Haltbarkeit kann der Sirup vor dem Abfüllen noch einmal im Topf ein paar Minuten aufgekocht werden. Der Holunderblütensirup kann aber auch direkt kalt abgefüllt werden. (Dann ist die Haltbarkeit reduziert)
Sirup mit Hilfe eines sauberen Trichters in die sterilisierten Glasflaschen füllen. Nicht zu schnell voll füllen, es passiert leicht, dass der Sirup übergeht!
5. Sirup einkochen
Das Abkochen des Holundersirups vor oder nach dem Abfüllen tötet mögliche Keime ab und gewährt eine längere Haltbarkeit.
Dabei geht aber auch etwas vom Aroma verloren. Man kann den Ansatz deswegen direkt nach dem Absieben kalt in die Flaschen füllen. Dadurch ist aber die Haltbarkeit nicht so lange. Bei wirklich sauberem Arbeiten und genug Zitronensäure im Sirup kann er aber trotzdem lange halten, es ist nur etwas mehr Risiko, dass der Sirup verdirbt.
Das nochmalige Einkochen nach dem Abfüllen muss nicht zwingend gemacht werden, aber es ist sinnvoll für längere Haltbarkeit. Dadurch werden Keime abgetötet, die beim Abfüllen in die Flaschen gelangt sind.
Zum Einkochen der abgefüllten Flaschen kann man einen Einkochautomaten* oder die Einkochfunktion des Dampfgarers benutzen.
Alternativ gibt man ein Einlegesieb* in einen großen Topf. Dadurch stehen die Flaschen nicht direkt am Boden des Topfes. Nun stellt man die Flaschen auf das Einlegesieb im Topf und füllt ihn mit Wasser, bis die Flaschen zu ¾ bedeckt sind. Langsam zum Kochen bringen und auf niedriger Stufe 30 Minuten sieden lassen.
Etiketten für Selbstgemachtes mit Holunderblüten
Mit diesen Etiketten-Vorlagen zum Selber Ausdrucken, kannst du deinen selbst gemachten Holunderblüten-Sirup schön verpacken und verschenken!
Holunderblüten FAQ
Wieviel Zucker für Holunderblütensirup?
Für lange haltbaren Holunderblütensirup benötigt man Zucker im Verhältnis 1:1, also 1 kg Zucker pro 1 Liter Wasser. Für einen dickflüssigeren Sirup, der stärker verdünnt werden kann, wird 1,5 kg Zucker auf 1 Liter Wasser verwendet.
Süßstoffe, Birkenzucker oder Stevia können den Zucker nicht direkt ersetzen, wenn der Sirup lange halten soll.
Wieviel Zitronensäure für Holunderblüten Sirup?
Zitronensäure sorgt für ein saures Milieu und verhindert dadurch die Vermehrung von Bakterien und Pilzen. In den meisten Sirup-Rezepten wird pro 1 Liter Wasser mindestens 20 Gramm Zitronensäure empfohlen. Viele Rezepte geben aber auch 40-60 Gramm Zitronensäure pro Liter Wasser an.
Im untenstehenden Rezept habe ich 40 Gramm Zitronensäure auf 1 Liter Wasser verwendet.
Zitronensäure ist ein Industrieprodukt und nicht zu verwechseln mit dem Saft von echten Zitronen. Sie ist weißes Pulver, das aussieht wie Kristallzucker. Sie ist erhältlich in der Apotheke oder in den Backabteilungen gut sortierter Supermärkte. Es gibt auch Sirupzucker, wo Zitronensäure schon enthalten ist.
Muss ich Zitronensäure für meinen Holunderblütensirup verwenden?
Zitronensäure ist nicht zwingend nötig, um einen Sirup herzustellen. Durch den hohen Zuckeranteil ist der Sirup bereits lange haltbar.
Zitronensäure schützt aber vor der Vermehrung von Bakterien und Pilzen und ist wichtig, wenn der Sirup im Kaltansatz hergestellt und vor dem Abfüllen nicht mehr aufgekocht wird.
Achtung: Wenn auf Zitronensäure verzichtet wird, sollte man für eine längere Haltbarkeit und ein sicheres Lebensmittel besonders auf sterilisiertes Equipment, hygienisches Arbeiten und das lange Abkochen des Sirup vor dem Abfüllen achten. Um etwaige Bakterien und Pilze abzutöten, den Sirup für 30 Minuten bei 80 °C abkochen. (Entweder vor oder nach dem Abfüllen in die Flaschen.)
Du kannst statt 20 Gramm Zitronensäure auch den Saft von einer ausgepressten Zitrone (~ 100 ml) verwenden.
Muss ich Holundersirup vor dem Abfüllen aufkochen?
Das Abkochen des Holundersirups tötet mögliche Keime ab und gewährt eine längere Haltbarkeit.
Man kann den Ansatz aber auch direkt nach dem Absieben kalt in die Flaschen füllen. Dadurch ist aber die Haltbarkeit nicht so lange.
Muss ich nach dem Abfüllen die Flaschen noch einmal einkochen?
Das nochmalige Einkochen nach dem Abfüllen muss nicht zwingend gemacht werden, aber es ist sinnvoll für längere Haltbarkeit. Dadurch werden Keime abgetötet, die beim Abfüllen in die Flaschen gelangt sind.
Lagerung und Haltbarkeit von Holunderblütensirup
Wenn die Flaschen steril sind, hygienisch gearbeitet wurde, und der Sirup nach dem Abfüllen eingekocht wurde, sollte er für mindestens 1 Jahr und länger haltbar sein. Natürlich ist für die Haltbarkeit nie eine 100%ige Garantie gegeben, deswegen sollte der Sirup vor dem Genuss immer auf Schimmel kontrolliert werden.
Sirup sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Wenn die Flasche einmal geöffnet ist, sollte man sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ein paar Wochen aufbrauchen.
Equipment für Holunderblütensirup
Mit dem richtigen Equipment macht das Einkochen erst so richtig Spaß! Für sauberes Arbeiten und lange Haltbarkeit benötigst du folgende Ausrüstung:
Flaschen für Sirup
Bei den Flaschen zahlt es sich aus, kleinere Exemplare* zu besorgen, weil einmal geöffnete Sirupflaschen nur mehr ein paar Wochen im Kühlschrank halten.
Glasheber
Ich habe früher keinen Glasheber* gehabt und Sirup oder Marmelade machen war dadurch immer eine Finger-verbrühende Angelegenheit! Dieses Werkzeug lege ich euch also wirklich ans Herz 😉
Trichter
Der Trichter* für das Abfüllen vom Sirup sollte am Besten aus Metall sein. Dadurch kann man ihn problemlos mit heißem Wasser sterilisieren.
Haarsieb
Das Sieb sollte engmaschig sein und direkt auf den Trichter passen. Falls ihr Sirup im Kaltansatz herstellt, der nicht mehr aufgekocht wird vor dem Abfüllen, sollte das Sieb aus Metall* sein, damit man es ebenfalls sterilisieren kann.
Einlegesieb
Ein Einlegesieb* benötigt man für den Kochtopf, in dem man die Sirupflaschen oder Marmeladegläser vor und eventuell noch einmal nach dem Abfüllen mit heißem Wasser sterilisiert. Die Glasflaschen sollten dabei nicht direkt am Boden des Topfes stehen, weil das Glas sonst zu viel direkte Hitze abbekommt und zerspringen kann.
Alternativ zum Einkochen im Topf kann man einen Einkochautomaten* oder die Einkochfunktion des Dampfgarers benutzen.
Flaschen
Haarsieb
Glasheber
Einlegesieb
Trichter
Einkochautomat
REZEPT:
Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.
Holunderblütensirup Grundrezept
Kochutensilien
- 8 Flaschen ( à 250 ml)
- Glasheber
- Trichter
- Haarsieb
- Einlegesieb
Zutaten
- 25 Holunderblüten Dolden
- 1 Liter Wasser
- 1,5 kg Zucker
- 40 g Zitronensäure
- 1-2 Bio-Zitronen
Anleitung
- Ansatz machen: Wasser, Zucker und Zitronensäure in einem Topf erhitzen.In der Zwischenzeit die Holunderblütendolden von Ungeziefer befreien und die Stiele abschneiden. Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit den Holunderblüten in einen sauberen Behälter füllen und mit ausgekühltem Sirup übergießen. Alternativ direkt in den Kochtopf, wo der Sirup gekocht wurde.Die Blüten mit einem (sauberen) Teller oder ähnlichem beschweren, damit sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.Den Ansatz an einem kühlen Ort lagern 2-4 Tage ziehen lassen.
- Sterilisieren: Flaschen, Deckel und Equipment wie Trichter, Siebe, Löffel, etc. für 30 Minuten in kochendem Wasser (Topf mit Einlegegitter), Dampfgarer oder Einkochautomaten sterilisieren. Gummidichtungen mit einem Schuss Essig für ein paar Minuten mit heißem Wasser übergießen bzw. sieden lassen.
- Abseihen: Holunderblüten durch ein Sieb und ein Baumwolltuch oder Küchenpapier abseihen.
- Abfüllen: Mit einem Trichter in die Flaschen füllen.
- Einkochen (optional für längere Haltbarkeit)Das Einkochen des fertig gezogenen Sirups kann entweder VOR dem Abfüllen in die Flaschen oder NACH dem Abfüllen geschehen. Beim Einkochen nach dem Abfüllen die verschlossenen Flaschen in einen Topf mit Einlegesieb stellen und zu ¾ mit Wasser befüllen. Langsam erhitzen und ca. 30 Minuten auf niedriger Stufe sieden lassen.
(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen
Mai 31, 2023 Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!
Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren!