Hier kommt ihr zu einer schnellen Version von Omas Hühnersuppe Rezept, das nur Unterkeulen, eine Tasse Suppengemüse und Salz als Zutaten benötigt. Ob die Hühnersuppe bei Erkältung, als leichtes Abendessen oder auch als Vorspeise zum Feiertagsmenü gekocht wird – mit diesem einfachen Suppenrezept kommst du nicht in Stress!

Jump to:
Eine Hühnersuppe kommt bei meiner Oma sehr oft auf den Tisch. Sie macht diese einfache Suppe sowohl für sich selbst als Hauptspeise, als auch für Gäste. Verwendet wird kein ganzes Suppenhuhn (das würde meine Oma nicht für eine Suppe "verschwenden"), sondern günstigere Teile vom Huhn wie Suppenklein (auch gerne mit Innereien). Im Prinzip funktioniert das Rezept aber mit allen Teilen vom Huhn die Knochen, Haut und Fett dranhaben.
Als Suppeneinlage dazu passen gut Backerbsen, Suppennudeln, Frittaten (zum Beispiel nach diesem fluffigen Palatschinkenrezept von der Oma), Eingetropftes, Grießnockerl oder auch Biskuitschöberl.
Zutaten
Für das Rezept benötigt ihr die folgenden Zutaten:
- Teile vom Huhn mit Knochen, Fleisch und Fett - es geht mit einem ganzen Suppenhuhn, Suppenklein, auch gerne mit Innereien, aber zum Beispiel auch mit Keulen oder Unterkeulen.
- Suppengemüse - Karotte, gelbe Rübe, ein Stück Sellerieknolle, Petersilienwurzel, ein paar Stängel Petersilie, ein Stück Lauch
- Salz zum Abschmecken - oder auch alternativ Suppenwürze. Hier geht's zu meiner Anleitung für selbstgemachte Suppenwürze ohne Trocknen.
Anleitung
- Huhn mit Wasser bedecken und 1-2 Stunden oder auch länger (ohne Salz) mit Deckel köcheln lassen.
- Suppe durch ein Sieb abgießen, Fleisch von den Knochen lösen, klein schneiden.
- Salzen oder mit Suppenwürze abschmecken.
- Fleisch klein schneiden und in die Suppe zurückgeben.
- Gemüse putzen und klein schneiden, 10 Minuten in der Suppe mitkochen.
- Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Wichtig ist, das Gemüse, vor allem die Karotten nicht über Nacht in der Suppe zu lagern, weil sie sonst zu süß wird. Meine Oma kocht die Karotten zum Aufwärmen sogar immer in einem extra Topf auf, wenn sie die Suppe schon am Vortag vorbereitet hat.
Welche Suppeneinlagen für Hühnersuppe
Folgende Suppeneinlagen passen gut zur Hühnersuppe:
- Suppennudeln
- Gekochte Kartoffelwürfel
- Backerbsen
- Frittaten (zum Beispiel nach diesem fluffigen Palatschinkenrezept von der Oma)
- Eingetropftes
- Grießnockerl
- Biskuitschöberl
- Leberknödel
- Kaspressknödel
- Tiroler Knödel
- Bröselknödel
Wie lange hält sich Hühnersuppe im Kühlschrank?
Hühnersuppe ist nicht besonders lange haltbar und hält sich im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage.
Übrige Hühnersuppe sollte so schnell wie möglich abgekühlt werden, damit sie keinen "Stich" bekommt, also sauer wird. Das Abkühlen funktioniert zum Beispiel durch Umfüllen in einen kalten Topf, durch Zugabe von ein paar Eiswürfeln oder im Winter auf Terrasse oder Balkon.
Tipp: Meine Oma bewahrt das Suppengemüse (vor allem die Karotten) immer außerhalb der Suppe auf, damit die Suppe über Nacht nicht zu süß wird.
Zum Aufwärmen die Hühnersuppe einfach wieder am Herd aufkochen und ca. 5 Minuten ohne Suppengemüse kochen lassen. Dann erst das Suppengemüse hinzufügen und noch 1 Minute weiterkochen.
Kann ich Hühnersuppe einfrieren?
Hühnersuppe kann gut eingefroren werden, im Idealfall ohne Suppengemüse und Suppeneinlage.
Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und am nächsten Tag in einem Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen.
🖨️ REZEPT:
Omas einfache Hühnersuppe
Zutaten
- 500 g Teile vom Huhn mit Kochen und Haut & evtl. Innereien z.B. Suppenklein, ganzes Suppenhuhn, Unterkeulen,...
- 400 g Suppengemüse Karotten, gelbe Rüben, Sellerieknolle, Petersilienstängel, Lauch, Petersilienwurzel
- 1 l Wasser
- Salz Suppenwürze optional
- Schnittlauch zum Servieren
Anleitung
- Huhn mit Wasser bedecken und 1-2 Stunden oder auch länger (ohne Salz) mit Deckel köcheln lassen.
- Suppe durch ein Sieb abgießen, Fleisch von den Knochen lösen, klein schneiden.
- Salzen oder mit Suppenwürze abschmecken.
- Fleisch klein schneiden und in die Suppe zurückgeben.
- Gemüse putzen und klein schneiden, 10 Minuten in der Suppe mitkochen.
- Mit Schnittlauch bestreut servieren.
(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen
Januar 26, 2025 Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!
Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren!