Der Stefaniebraten ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche – saftig, würzig und perfekt für gemütliche Familienessen oder festliche Anlässe. Dieses traditionelle Rezept kombiniert herzhaftes Faschiertes (Hackfleisch) mit einer köstlichen Füllung aus gekochten Eier und Essiggurkerln, die dem Braten seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Wenn dieser Faschierte Braten dann noch mit Omas Rezept für Erdäpfelpüree und knusprigen Röstzwiebeln serviert wird, sind zufriedene Gesichter am Tisch garantiert.
In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ihn ganz einfach selbst zubereiten kannst.
![](https://www.vienna-sunday.kitchen/wp-content/uploads/2025/01/Stefaniebraten-3-von-7.jpg)
Jump to:
Stefaniebraten - was ist das?
Der Stefaniebraten ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche - es handelt sich dabei um einen Faschierten Braten (Hackbraten), der gefüllt wird mit gekochten Eier, Essiggurken, und in manchen Varianten auch mit Frankfurter Würsteln (Wiener Würstchen) und mit Speck umwickelt.
Manchmal wird der Stefaniebraten auch "Falscher Hase" genannt, wobei dieser Name auch für ungefüllten Faschierten Braten (Hackbraten) Verwendung findet.
Das folgende Rezept für Stefaniebraten ist ein sehr einfaches, das in wenigen Arbeitsschritten gemacht ist. Die Zwiebel werden dabei nicht extra gedünstet und der Braten wird "nur" mit Eiern und Essiggurkerln gefüllt.
Zutaten
Grundmasse Faschiertes:
- 600 g Faschiertes
- 1 großer Zwiebel (100-150g)
- 2 Zehen Knoblauch
- 100 g Semmelwürfel (oder 2 Semmeln)
- 2 EL Petersilie, gehackt
- 1 TL Majoran
- 1-2 TL Salz (10 g)
- 1 Ei
- ca. 4 EL Semmelbrösel (Paniermehl)
Außerdem:
- 500 ml Gemüsesuppe
- 2-3 gekochte Eier
- 3 (oder mehr) Essiggurken
Anleitung
Semmelwürfel ca. 5 Min. in einer Schüssel mit Wasser aufweichen, gut durch ein Sieb ausdrücken.
Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, Knoblauch schälen und pressen. Alle Zutaten für die Grundmasse mit den Händen verkneten. So viele Semmelbrösel hinzufügen, bis die Masse nicht mehr zu klebrig ist, aber noch gut zusammenhält.
⅔ der Masse kastenförmig in einen Bräter setzen. Für die Eier eine leichte Mulde eindrücken. Gekochte Eier schälen und mit den Essiggurken darauflegen. Restliche Masse oben verteilen. Gut zusammendrücken, damit der Braten nicht auseinanderfällt.
Mit Semmelbrösel bestreuen, Gemüsesuppe angießen und ca. 50 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Ofen braten.
Stefaniebraten Beilagen
Die klassischen Beilagen zum Stefaniebraten sind Erdäpfelpüree, grüner Salat und Röstzwiebeln. Dazu passen außerdem gekochte Erbsen, Fisolen, Brokkoli und ähnliches.
Auch verschiedene Arten von sauer eingelegtem und fermentiertem Gemüse wie Perlzwiebel, Essiggurken oder Sauerkraut, und auch Krautsalat passen gut.
Alternativ zu Erdäpfelpüree können auch Bratkartoffel, Erdäpfelsalat, Petersilkartoffel, Erdäpfelschmarrn oder ein einfaches Ofengemüse dazu serviert werden. Die Kartoffel können außerdem geschält und grob geschnitten gleich gemeinsam mit dem Stefaniebraten gebacken werden. In dem Fall wird etwas mehr Gemüsesuppe für den Bratensaft benötigt, weil die Erdäpfel auch Bratensaft aufnehmen.
Statt Röstzwiebeln passen auch frisch geschnittene Zwiebelringe oder eingelegte Zwiebel.
REZEPT
Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.
Stefaniebraten Rezept (Falscher Hase) mit Ei und Essiggurken
Zutaten
Grundmasse Faschiertes
- 600 g Faschiertes
- 1 großer Zwiebel 100-150g
- 2 Zehen Knoblauch
- 100 g Semmelwürfel oder 2 Semmeln
- 2 EL Petersilie gehackt
- 1 TL Majoran
- 1-2 TL Salz 10 g
- 1 Ei
- 4 EL Semmelbrösel Paniermehl
Außerdem:
- 500 ml Gemüsesuppe
- 2 gekochte Eier 2-3
- 3 Essiggurken oder mehr
Anleitung
- Semmelwürfel ca. 5 Min. in einer Schüssel mit Wasser aufweichen, gut durch ein Sieb ausdrücken.
- Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, Knoblauch schälen und pressen. Alle Zutaten für die Grundmasse mit den Händen verkneten. So viele Semmelbrösel hinzufügen, bis die Masse nicht mehr zu klebrig ist, aber noch gut zusammenhält.
- ⅔ der Masse kastenförmig in einen Bräter setzen. Gekochte Eier schälen und mit den Essiggurken darauflegen. Restliche Masse oben verteilen. Gut zusammendrücken, damit der Braten nicht auseinanderfällt.
- Mit Semmelbrösel bestreuen, Gemüsesuppe angießen und ca. 50 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Ofen braten.
(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen
Januar 26, 2025 Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!
Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren!