Festliche dunkle Biskuitroulade (Biskuitrolle) mit einer einfachen Füllung aus Maroni, weißer Schokolade und eingelegten Weichseln (Sauerkirschen). Winterliche Verzierung mit Schablonen aus Papier-Schneesternen und Puderzucker.
(Achtung muss am Vortag gemacht werden und über Nacht im Kühlschrank fest werden)
Weiße Kuvertüre in Stücke schneiden und mit dem flüssigen Schlagobers in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen. Dabei beim Herd bleiben und laufen umrühren.
Gemeinsam mit den gekochten, geschälten Maroni in einem Standmixer zu einer feinen Creme pürieren. In einen Behälter mit Deckel umfüllen und ca. 10 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Biskuitroulade:
Backpapier mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Eier trennen, Schnee sehr steif schlagen. Eidotter Stück für Stück in den Schnee unterheben.
Das Mehl, den gesiebten Staubzucker, den Back-Kakao und das Backpulver vermischen. Mit der flüssigen Butter ebenfalls unterheben.
Biskuitteig auf dem Backpapier verstreichen und bei 200°C im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze für 10-15 Minuten backen.
Nach dem Backen noch warm mit Hilfe eines zweiten Backpapiers und evtl. eines Geschirrtuches einrollen und eingerollt auskühlen lassen.
Dann vorsichtig ausrollen, mit der Maroni-Creme und den abgetropften Kirschen belegen und wieder einrollen.
Schneesterne aus Papier:
Anleitungen für Schneesterne aus Papier findest du auf Youtube ;)
Mit ausgeschnittenen Schneesternen aus Papier belegen und erst kurz vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen. Die Schablonen vor dem Servieren mit einer Pinzette entfernen.
Notizen
Die Flüssigkeit von den Weichseln wird nicht benötigt und kann z.B. für einen Kirschpunsch verwendet werden.
Die Maroni-Creme unbedingt am Vortag mixen, damit sie über Nacht fest werden kann.
--------------------------------------
Dezember 19, 2024
(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen