Tiroler Knödel sind eine köstliche Suppeneinlage. Das Knödel Rezept schmeckt aber auch zum Beispiel zu Salat oder Kraut. Die Zubereitung von Tiroler Knödeln ist wie bei Semmelknödeln, zusätzlich kommt aber noch feinwürfelig geschnittenes Selchfleisch in die Masse.
Portionen 18kleine Knödel
Zutaten
250gSemmelwürfel5 Semmeln vom Vortag
60gZwiebel
60gButter
2EL Petersilie
125mlMilch oder Wasser200 ml wenn man fertig gekaufte oder schon sehr trockene Semmelwürfel verwendet
3Eier
50-100gMehl
140gSelchfleisch
Salz
Anleitung
Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
Zwiebel fein würfeln und in der Butter in einer Pfanne glasig dünsten. Fein gehackten Petersil kurz mitrösten und gemeinsam mit dem kleingehackten Selchfleisch unter die Semmelwürfel mischen.
Eier aufschlagen und mit der Milch und einer Prise Salz verquirrlen. Über die Semmelwürfel leeren und umrühren. Ca. 15-30 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Dazwischen ab und zu durchmischen.
Dann mit dem Mehl vermengen und die Masse etwas mit den Händen durchkneten. Zuerst nur ca. 50 g Mehl hinzufügen und wenn die Masse dann noch immer sehr klebrig ist, etwas mehr verwenden. Wer sichergehen will, dass die Knödel nicht zerfallen oder zu fest sind, formt einen Probeknödel. Wenn dieser beim Kochen zerfällt, noch mehr Mehl einarbeiten. Wenn er zu fest wird, mehr flüssige Butter hinzufügen.
Knödel formen und ca. 12 Minuten in gesalzenem Wasser kochen. Das Wasser soll dabei ganz leicht köcheln.
Notizen
Die Tiroler Knödel können nach dem Kochen auch eingefroren werden. Zum Auftauen ein paar Stunden aus dem Tiefkühler nehmen und dann in einer Suppe oder in der Mikrowelle oä. aufwärmen.
--------------------------------------
April 30, 2024
(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen